"Es sind die 10%,
die wir anders machen,
die Erfolg bedeuten."

— Antonio Guida —

Der Tourismus in Europa kämpft sich aus der Krise. Welche Auswirkungen hat dies auf den Hotelimmobilienmarkt? 


Gastgeber in Städte mit großem ausländischen Gästestrom und einer hohen Kongress- und Eventausrichtung leiden besonders unter der Pandemie. Diese leiden besonders unter den Reisebeschränkungen.

Großstädte sind wegen der Pandemie besonders n Nöten. Nur zweieinhalb Millionen Übernachtungen wurden im ersten Halbjahr in der Hauptstadt gezählt – das sind 61 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das haben die Berechnungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg ergeben. Vergleicht man die Zahlen mit dem ersten Halbjahr 2019, ging die Zahl der Übernachtungen sogar um 84,2 Prozent zurück. Entsprechend geht der Durchschnittspreis der insgesamt angebotenen Unterkünfte stark auf 73 Euro zurück. Das ist bei Weitem günstiger als in Hamburg und München. 

Zeitgleich erfreut sich die Ferienhotellerie im gesamten Alpenraum über hohen Nachfragen im letzten Sommer und Herbst. 

Diese Entwicklung in der Ferienhotellerie haben vor allem institutionelle Investoren, auf der Tourismusbühne gerufen. Diese haben enorme Investmentreserven und setzen zunächst auf sichere Anlagen. Namhafte Betreiber die über Projekte mit Zukunftsperspektive verfügen, werden hofiert. 


Die erwarteten Notverkäufe bleiben aus 

Noch vor einem Jahr haben Investoren auf die Pleitewelle in der Hotellerie gehofft um auf Schnäppchenjagt gehen zu können. Diese sind bislang ausgeblieben. Gründe dafür sind Staatliche Förderungen, die eine vorübergehende Liquidität gesichert haben, die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie die häufige Neu-Kapitalisierung von Betreibergesellschaften. Pachtzahlungen konnten nach außen hin sichergestellt werden. Abseits der Öffentlichkeit sind die meisten Immobilienträger auf gekürzte Pachtzahlungen eingegangen. Wenig Alternativen hierzu haben in der Risikoabwägung die Vernunft walten lassen. Wer sich darauf nicht einlässt muss die Konsequenzen fürchten. Insolvenzen von Familiengeführten Hotelgesellschaften wie aktuell die Success Hotel Group sind - aus Betreiber-Sicht - eine oft strategisch richtige Entscheidung um Ballast abzuwerfen. 
In solchen Situationen stehen Immobilieneigentümer noch schlechter da.

Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass diese Situation dazu geführt, dass Notverkäufe bislang ausgeblieben sind. 

Für die Einschätzung der künftigen Entwicklung muss die besondere Vorsicht von Banken erwähnt werden. Diese schauen bei der Asset-Klasse Hotels genauer hin. Die gewachsenen Anforderungen bei Sicherheiten und Rücklagen als vor der Krise, lassen den Kredithäuser auch keine andere Wahl. Schlechte Konditionen bei Bankenfinanzierung mit hohen Risikozuschlägen sowie die noch hohen Preisvorstellungen der Verkäufer, sind zurzeit das größte Hindernis für Hotel-Transaktionen. Die generelle Unsicherheit der weiteren pandemischen Entwicklung verschärft das Gesamtbild zusätzlich.  


Hotelimmobilien bleiben substantiell wertvoll

Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Mit dieser Aussage hat Mark Twain das Dilemma auf den Punkt gebracht. Was also tun? Wenn Betriebsprognosen des Betreibers schwierig darzustellen sind, und damit auch die Bewertung erschweren, rücken die Immobilien selbst stärker in den Fokus. 

Die Immobilie selbst erweist sich in Hinblick auf ihre zukünftige Entwicklung als kalkulierbarer Wert. Das lässt sie in den Vordergrund treten. Jedoch ist auch hier Vorsicht angebracht. Pauschalaussagen, das hat uns das vergangene Jahr gelehrt, lassen sich sowieso nicht mehr treffen. Die Bnchmarks, die vor der Pandemie als Grundlage von Zukunftsentwicklungen herangezogen wurden, sind nicht mehr das Paper Wert auf dem sie geschrieben sind. 

Die Hoffnung ruht darauf, dass die Immobilien neben dem “normalen” Hotelbetrieb zahlreiche weitere, flexiblere Möglichkeiten darstellen– sei es mit Serviced-Apartment-Konzepten oder einer Umnutzung als Wohnimmobilien oder als Senioren- und Pflege-Immobilie. Ist das wirklich der Ausweg aus dem Dilemma? Wer schon mal versucht hat eine Hotelimmobilie umzuwidmen weißt welche enormen Investitionen damit verbunden sind. Der Neubau auf einer grünen Wiese lässt sich wirtschaftlicher darstellen. 


Welche ist die beste Option? Positionierungs-Professionals liefern die Antwort.  

Die Positionierung ist und bleibt der alles entscheidende Zukunftsfaktor. 

Die alles entscheidende Grundlage die für die Bewertung eines Hotels die ernsthaft herangezogen werden sollte, ist die jeweilige Positionierung. Laien würden als Faktoren der Zukunft das Konzept, die Marke, der Standort und den Markt nennen. Positionierungs-Profis sind da viel weiter.  

Das System der Energie-Resonanz-Positionierung®  ist ein ganzheitliches, markt- und bedarfsorientiertes Betriebssystem zur Steuerung eines Unternehmens. Das System beeinflusst alle strategischen Entscheidungen – wie Geschäftsidee, Gründung Entwicklung und Ausrichtung der Angebote, Zielgruppenauswahl, Kommunikation, Wachstum und Marktdurchdringung. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.hotelberatung-hotelsanierung.de/de/positionierung.html

Die derzeit noch vorherrschende Zurückhaltung bei Hotelimmobilien lässt trotzdem eine positive Beurteilung der langfristigen Situation zu. 

Sämtliche Rückmeldungen aus Investorenkreisen des Jahre 2021 fallen mehrheitlich positiv aus. Die erwartete Rückkehr des Reiseaufkommens lässt vorausschauende Anleger zuversichtlich in die Zukunft blicken und bereits wieder in Transaktionsverhandlungen vorwiegend über Bestandsimmobilien eintreten. 


Sind Sie daran interessiert in Hotels zu investieren? 

Sprechen Sie uns an. Wir können Ihnen genau sagen ob ein Investment lohnenswert ist. Unsere Expertise gibt Ihnen die Antworten auf ihre Fragen zum Thema Standort, Betreiber, Ausrichtung und Umwidmung einer Hotelimmobilie. Was ist die Aussicht dieser Krise?

Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für Ihre Restrukturierung. Nutzen Sie aktiv die Umwälzungen der Weltwirtschaft für sich. Noch nie zuvor in der Geschichte konnten Unternehmen so schnell eine Krise überwinden und ihr Wachstum und ihre Gewinne steigern wie jetzt! Klingt das angesichts der aktuellen Situation unwahrscheinlich? Ganz im Gegenteil, bedenken Sie, dass die aktuellen Chancen enorm sind, da ihr Wettbewerb es genauso schwer hat wie Sie.

Fachkräftemangel, niedrige Preise, Servicedefizite werden schon bald mit einer fähigen Hotelberatung der Vergangenheit angehören, wenn Sie jetzt ihre Hausaufgaben machen.

Der rote Faden damit Sie ihr Hotelunternehmen und / oder gastronomischen Betrieb schnell aus der Krise führen heißt: Energie-Resonanz-Positionierung® zählt weltweit zu den erfolgreichsten Unternehmensstrategien. Diese Hotelberatung hat es in sich: Warteschlagen für Ihre Dienstleitungen sind kein Wunschbild, sondern eine Selbstverständlichkeit, wenn Sie richtig positioniert sind. Werden Sie zu einem attraktiven Arbeitgeber. Ihr hoch-motiviertes und Service orientiertes Team wird Ihre Gäste begeistern.

Das System der Energie-Resonanz-Positionierung® ist das präziseste, zuverlässigste und leistungsstärkste System, um bestehende Geschäftsmodelle jederzeit den veränderten Marktbedingungen anzupassen und zu verbessern. Es gehört zu den schnellsten und effektivsten Hotelberatung, um eine Alleinstellung zu finden und das Überleben unter harten Bedingungen zu sichern:
https://www.positionierungszentrum.eu/zentren/hotellerie-tourismus/

Erfolg ist kein Zufall.

Lernen auch Sie die unumstößlichen Gesetze des Erfolgs. Dank unserer Hotelberatung sowie Managementberatung lernen und verstehen Sie, was es bedeutet mit Elitewissen Ihren Mitbewerbern garantiert immer einen Schritt voraus zu sein.

Machen Sie jetzt die Königsdisziplin der marktorientierten Unternehmenssteuerung zur Chefsache. Denn Positionierung ist die innovativste Hotelberatung und Chefsache.

Besonders in der Krise gehört unsere Hotelberatung mit der Energie-Resonanz-Positionierung zu den schnellsten und effektivsten Strategien, damit Sie neue Einkommensquellen finden, ihre Liquidität steigern, Arbeitsplätze erhalten und das Überleben ihres Hotelunternehmens sichern.

Die TEAM Hotel® Consult erarbeitet mit Ihnen gemeinsam - im ganzheitlichen hotelmarkt- und bedarfsorientiertem Hotelcoaching - die Steuerungswerkzeuge ihres Hotelunternehmens. Mit dieser Hotelberatung beeinflussen Sie Zielsicher alle strategischen Entscheidungen:  Von der Weiterentwicklung und Neuausrichtung der gastgewerblichen Angebote, Zielgruppen- und Gästeauswahl, Kommunikation, Wachstum und Marktdurchdringung Ihres Hotels.

Energie-Resonanz-Positionierung®

Das System der Energie-Resonanz-Positionierung® ist der Hebel, das Herzstück und die Basis ihres künftigen Hotelerfolgs. Sie benötigen jetzt mehr denn je für ihr Hotel den bedeutendsten Wirkungskettenverstärker für alle Steuerungsmaßnahmen eines Hotelbetriebes denn:

  • es ist der rote Faden für all ihre Unternehmensentwicklung und Investitionen
  • es lässt Ihr Hotelunternehmen zur Marke und zum geschätzten Arbeitgeber wachsen
  • es überzeugt ihre Investoren und ermöglicht langfristigen Entscheidungen
  • bereitet ihren erfolgreichen Generationswechsel vor und ermöglicht ihre erfolgreiche Übergabe des Wissens-Transfers
  • verbessert ihr Hotel- und Unternehmens-Rating und damit auch den Wert ihrer Hotelimmobilie
  • beschleunigt die Prozesse bei notwendigen Hotelrestrukturierungen
  • ist ein Kompass, der angeschlagenen Touristik-Unternehmen gezielt in die Alleinstellenpotenziale führt


Mein System-Ausbilder Peter Sawtschenko hat mit seiner Strategie weltweit über 500 Unternehmen beraten – viele davon wurden durch dieses System zu Marktführern und einige von ihnen sogar zu Weltmarktführern. Dank seiner Methode können wir zielsicher die Nische und Alleinstellung ihrer Zukunft finden. https://www.positionierungszentrum.eu


Nehmen Sie gerade jetzt ihre angeschlagenen Wettbewerber in den Fokus: 

Die größte Chance die Ihnen Corona schenkt, ist die mögliche Übernahme ihres bisherigen Wettbewerbers!

Entdecken Sie neue Märkte und Zielgruppen, etablieren Sie optimierte Arbeitsabläufe. Gemeinsam arbeiten wir den Unique Selling Point (USP) Ihres Hotels heraus, mit dem Sie Ihrer Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus sind.

Geben Sie sich und Ihrem Unternehmen eine Chance durch unsere Hotelberatung, um den Weg aus jeder Krise heraus zu finden. Wir nehmen jede Herausforderung an und begleiten Sie von der Ideenfindung bis hin zur Vermarktung und Veräußerung ihrer hochprofitablen Hotelimmobilie.  Diese Hotelberatung ist Ihre Zukunftssicherung. 

TEAM Hotel® Consult
Ihr Hotelspezialist, Hotelberater und Hotelcoach 
Antonio Guida


Antonio Guida - 

Coach, Positionierungsexperte, Hotelier, Dozent, Makler und Gutachter

Geschäftsführender Gesellschafter der TEAM Hotel® Consult 

 HDV AGU-HDV2015-HH-7130_1901_5541d0b93c2

Dr. Oliver Everling - Bankenexperte, Ratingpapst, Dozent, Finanzierungsprofi 

Gesellschafter und Vorsitzender des Beirats 

Oliver Everling 
 

TEAM Hotel Consult

> Über Teamconsult
> Netzwerk
> Kontakt
> Referenzen

Beratung

Ich bin spezialisiert auf extreme Schieflagen in der Hotellerie. Betriebswirtschaftlich,  sowohl auf der Ertrags-, als auch auf der Kostenseite. Auch langfristig helfe ich Ihnen zu einer echten Profilierung am Hotelmarkt.

Sanierung

Durch eine eingehende Analyse der Krisensituation und eine daraus resultierenden objektiven Hotel- bewertung bieten wir Ihnen eine intensive Beratung an, wie Sie Ihr Hotel durch eine Sanierung retten können.

Planung

Zu dieser Planung und Beratung gehört bei TEAM Consult unter anderem eine objektive Standortbewertung, die eingehende Marktuntersuchung, gefolgt von einer Feasibility Studie und Rentabilitätsberechnungen.

Investition

Agieren statt reagieren: Dazu benötigt der Hotelinvestor eine fortgesetzte Beobachtung des Marktes. Hierfür werden Kenntnisse der Materie und der Nachfrage benötigt. Wir helfen Ihnen, die richtige Strategie umzusetzen